Berufswahl-Portfolio
Berufswahl-Portfolio
Persönlichkeitsentwicklung und Berufswahlbereitschaft
Die Vorbereitung der Jugendlichen auf eine weiterführende Schule oder berufliche Grundbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Oberstufe. Entscheidend für die Bereitschaft der Jugendlichen, sich auf die Fragen rund um die Berufswahl einzulassen, ist ihre Persönlichkeitsentwicklung. Erfahrungen zeigen, dass Jugendliche, die schon früh mit altersgerechten Aufgaben betraut wurden, eher bereit sind, bei neuen Themen wie beispielsweise der Berufswahl Engagement zu zeigen.
Kooperation zwischen Schule und Elternhaus
Berufswahl ist ein Familienprojekt, das viele Eltern als Belastung empfinden. Mangelnde Kenntnisse bezüglich des schweizerischen Bildungssystems und die laufenden Veränderungen in der Bildungs- und Berufswelt erschweren es den Eltern zusätzlich, ihre Rolle als motivierende Begleitende wahrzunehmen. In der Oberstufe geht es vor allem um eine erste Weichenstellung: weiterführende Schule oder berufliche Grundbildung? Bei beiden Wegen ist die Haltung und Motivation der Jugendlichen matchentscheidend für den Erfolg. Optimal gefördert werden die Jugendlichen durch Eltern, die es sich zur Aufgabe machen, sich in der Familie unterstützend mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. Durch die daraus entstehende Kooperation zwischen Schule und Elternhaus gelangen die Jugendlichen zu einem reflektierten und bewussten ersten Berufswahlentscheid.
In 6 Kapiteln und 6 Stationen zum Ziel
Ausbildungsabbrüche in beruflichen Grundbildungen und an weiterführenden Schulen demotivieren Jugendliche, erhöhen den Fachkräftemangel und verursachen enorme Kosten. Das Berufswahl-Portfolio mit 6 Kapiteln im Schülerheft und Elternheft – inklusive Schulung und Online-Zugang für Lehrpersonen – wirkt mit seinem verbindlichen Gesamtkonzept diesem Negativtrend entgegen. Im Entscheidungsprozess fördern und begleiten die Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler mit stufengerechten Lektionen über alle 6 Stationen. Die Unterrichtseinheiten sind thematisch zusammengestellt und unterstützen die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Das schrittweise Bearbeiten aller 6 Kapitel ist zeitlich für jedes Niveau realisierbar und führt zu einem bewussten Berufswahlentscheid der Jugendlichen. Davon profitieren auch die weiterführenden Schulen und die zukünftigen Ausbildungsbetriebe.